Literatur

 

 

Andor Simon, Gregor E. Berger, Diane N. Dvorsky, Jakob Bösch, Daniel S. Umbricht
Früherkennung schizophrener Psychosen. Ist das bestehende System ausreichend?
Ort, Jahr

 


Andor E. Simon, Christoph Lauber, Katja Ludewig, Daniel S. Umbricht
Cannabis und Psychose
Ort, 2004


Andor E. Simon, P  Conus, R  Schneider, Anastasia Theodoridou, Daniel S. Umbricht
Psychotische Frühphasen
Ort, 2005


Asmus Finzen
Schizophrenie. Die Krankheit verstehen.
Bonn, Psychiatrie-Verlag, Jahr,  Seiten, CHF 29.--


Asmus Finzen
Schizophrenie. Die Krankheit behandeln.
Bonn, Psychiatrie-Verlag, Jahr,  Seiten, CHF 29.--


Andreas Knuf, Anke Gartelmann (Hg.)
Bevor die Stimmen wieder kommen. Vorsorge und Selbsthilfe bei psychotischen Krisen
Bonn, Psychiatrie-Verlag, Jahr,  Seiten, CHF 23.50


Susanna Heimgartner
Schwarze Schatten
Comic für Jugendliche in depressiven Krisen

Bern, Schulverlag blma, Bern, Jahr , Seiten, CHF 18.--
ISBN 3-292-00342-3


Hannah Green
Ich hab dir nie einen Rosengarten versprochen
Bericht einer Heilung

Reinbek, Rowohlt Verlag,, 2004, 280 Seiten, CHF
ISBN 3-499-22776-2


Klaus Napp, Marie-Louise Knopp (Hg.)
Wenn die Seele überläuft
Kinder und Jugendliche erleben die Psychiatrie

Bonn, Psychiatrie-Verlag, 2001, 216 Seiten, CHF 23.50
ISBN 3-88414-162-7


Marie-Louise Knopp, Barbara Heubach
Irrwege, eigene Wege
Junge Menschen erzählen von ihrem Leben nach der Psychiatrie

Bonn, Psychiatrie-Verlag, 2001, 200 Seiten, CHF 23.50
ISBN 3-8814-238-0


Irene Stratenwerth, Thomas Bock
Die Bettelkönigin
Die Geschichte der Hamburger Künstlerin Hildegard Wohlgemuth

Bonn, Psychiatrie-Verlag, 2001, 120 Seiten, CHF 23.50
ISBN 3-88414-22-6


Thomas Bock
Pias lebt gefährlich
Bonn, Psychiatrie-Verlag, 2000, 128 Seiten CHF 18.10
ISBN 3-88414-251-8


Albert Lenz
Kinder psychisch kranker Eltern
Göttingen, Verlag Psychologie Dr. C. J. Hogrefe, 2005,  Seiten, CHF 52.50
ISBN 3-8017-1872-7


Sonja Haefeli
Selin [Maturaarbeit]
Mit zahlreichen Fotografien
Hg. von Selins Stiftung, Zürich, 2004, 40 Seiten, kann als pdf downloaded werden, cf. Archiv (in Bearbeitung)